Schutz gegen Druckwellen

Im Gegensatz zu den Auswirkungen von Explosionen mit TNT, die einen hohen Druck aber nur eine kurze Druckdauer aufweisen, ist die lang anhaltende Druckdauer charakteristisch bei Explosionen, die durch Unfälle in der Petrochemie und Chemischen Industrie verursacht werden. Auch für diese Anforderungen hat SÄLZER spezielle Produkte entwickelt.

40 Jahre Erfahrung in der Gebäudeabsicherung:

  • Bei einer Druckwelle von z.B. 0,1bar wirken Kräfte auf das Element ein, die einer Last von 1t/m2 entsprechen. Um diesem Druck zu widerstehen, muss
    das Komplettelement druckwellenhemmend konstruiert sein.
  • Alle Bestandteile, ob Verglasung, Glasleisten, Flügel, Rahmen oder Verriegelungen sind so konstruiert, dass sie dem Druck lange standhalten. Dies haben
    wir durch umfangreiche Testreihen bei akkreditierten Testinstituten überprüft.
  • Werden nur Splitterschutzfolien auf das Glas laminiert, so sind Flügel, Rahmen und Wandanbindung weiterhin ungesichert und können der enormen
    Druckwelle nicht standhalten. Aus diesem Grund bieten wir nur komplett abgesicherte Produkte an.

Beispiele aus unserer umfangreichen Prüfliste:

  • Die 2-flg verglaste Stahltür Serie S4 hielt z.B. einer Druckbelastung von 0,93bar (93kPa) insgesamt 4.500ms stand.
  • In einem weiteren Life-Test war das Aluminiumfenster Serie S6es über 2.000ms einem Druck von 1,344bar (134kPa) ausgesetzt.
  • All unsere Prüfergebnisse sind gemäß GSA-TS01-2003 in der Klasse GSA2 klassifiziert (kein Splitterabgang, Tabelle siehe unten).

Kombinierter Schutz:

  • Neben der hohen Druckwellenhemmung bieten die Stahltüren zusätzlich Schutz gegen Feuer, EI 90 bzw. T90-1/2, British Standard BS120.
    Ebenso schützen sie gegen Rauch C5S200 (RS-1).
  • Optional: Schutz gegen Einbruch und Beschuss.

 

» Download Broschüre: Normen und Sichertheitsstandards pdf